
Kindergeburtstag im Museum
Kindergeburtstag inmitten von echten Schätzen, Ritterrüstungen, berühmten Gemälden oder Skulpturen? Bei uns ist das möglich! Wir bieten unseren kleinen Besucher*innen an, ihren großen Tag bei uns zu feiern.
Das Geburtstagskind lädt seine Freunde direkt ins Museum ein – und geht mit ihnen auf gemeinsame Entdeckungstour. Hier lassen sich nicht nur Schätze von Königen und verborgene Geschichten in Gemälden, sondern auch starke Männer in Eisen oder Geister und Götter aus aller Welt finden. Nach der Entdeckungstour geht’s dann ans eigene Gestalten. Inspiriert durch das Erlebte können nun eigene Kunstwerke gestaltet werden.
Der Kindergeburtstag dauert ca. 2 Stunden (inkl. Pause) und wird von erfahrenen Kunstvermittler*innen gestaltet. Ein kleiner Snack kann mitgebracht werden.
Machen Sie die kleinen Gäste neugierig mit unseren Einladungen zum Ausdrucken, Selbergestalten und Verteilen!
Kindergeburtstag in der Gemäldegalerie Alte Meister? Du hast die Auswahl zwischen Einladung 1, 2 oder 3!
Kindergeburtstag im Neuen Grünen Gewölbe? Die Einladung findest du hier!
Hier ist die Einladung zum Kindergeburtstag in der Rüstkammer!
Und diese Einladung ist für alle Geburtstagskinder, die in einem unserer anderen spannenden Dresdner Museen feiern möchten!
- Dauer ca. 2 Stunden
- Gruppenstärke max. 8 Kinder zzgl. begleitende Erwachsene
- Gebühr 100 € inkl. Materialkosten zzgl. Eintritt
Den Gegner vom Pferd stoßen oder nur die Lanze brechen? Turniere waren der Höhepunkt aller höfischen Feste und boten selbst dem Kurfürsten Gelegenheit, Mut und Tapferkeit vor großem Publikum zu beweisen. Im Riesensaal werden drei Turnierarten, effektvoll inszeniert, vorgestellt. Daneben zeugen die kostbar dekorierten Paradeharnische der sächsischen Kurfürsten von der Kunst der Plattner und vom Reichtum ihrer Besitzer.
Die anschließende Anprobe eines Brustharnischs oder eines Kettenhemdes macht den Besuch der Rüstkammer zu einem besonderen Erlebnis. Als Erinnerung gestaltet ihr eine Geldbörse nach den Vorbildern der Türckischen Cammer und des Riesensaals.
- Gebäude
Residenzschloss
Den Gegner vom Pferd stoßen oder nur die Lanze brechen? Turniere waren der Höhepunkt aller höfischen Feste und boten selbst dem Kurfürsten Gelegenheit, Mut und Tapferkeit vor großem Publikum zu beweisen. Im Riesensaal werden drei Turnierarten, effektvoll inszeniert, vorgestellt. Daneben zeugen die kostbar dekorierten Paradeharnische der sächsischen Kurfürsten von der Kunst der Plattner und vom Reichtum ihrer Besitzer.
Die anschließende Anprobe eines Brustharnischs oder eines Kettenhemdes macht den Besuch der Rüstkammer zu einem besonderen Erlebnis. Als Erinnerung flechtet ihr Lederarmbänder.
- Gebäude
Residenzschloss
Im Renaissanceflügel schauen wir uns mit den Kindern an, welche Kostüme edle Damen (und auch Herren) vor 500 Jahren trugen und mit welchen Waffen und Harnischen die Männer kämpften. Kostbare italienische Seidenstoffe wurden für die prächtigen Gewänder der sächsischen Kurfürsten und ihrer Gemahlinnen verarbeitet und mit Gold-und Silberspitzen und kunstvollen Stickereien verziert. Im Anschluss an einen Besuch der Ausstellung „Macht und Mode“ könnt ihr mit Papier und Stücken edler Stoffe selbst zu Designer*innen werden oder aus Metallprägefolie eine Phantasierüstung kreieren.
Die Kostüme und Harnischteile zum An- und Ausprobieren bieten euch tolle Möglichkeiten für ein Erinnerungsfoto.
- Gebäude
Residenzschloss
In der Türckischen Cammer finden sich viele wundervolle Ornamente als Verzierungen auf Prunkwaffen, Reitzeugen oder Textilien. Nach dem Besuch der Ausstellung sind diese Ornamente die Vorlage für die Dekoration und Bemalung von Stoffbeuteln.
- Gebäude
Residenzschloss
Der Riesensaal mit dem Silberwaffensaal im Residenzschloss ist der beste Ort, um sich wie ein Ritter zu fühlen. Hier entdeckt man verschiedene Turnierarten, wie z.B. das Anzogenrennen und man findet prunkvolle Rüstungen aus Gold oder Silber.
Für alle, die auch zu Hause weiter Ritter spielen wollen, eignet sich der Kreativteil. Hölzerne Dolche können mit Schmucksteinen oder Perlmut verziert werden - ähnlich wie die Originale in der Ausstellung.
- Gebäude
Residenzschloss