
Das „Dreimalumschläger“-Radschloss
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Das „Dreimalumschläger“-Radschloss
Eine Sonderkonstruktion des Radschlosses, die in manchen seltenen Luxusgewehren (insb. Meisterstücken) auftaucht, ist der sogenannte „Dreimalumschläger“. Anstelle eines einzelnen Rades zum Aufziehen und Abfeuern gab es in dieser Variante zwei Räder, die als Stirnradgetriebe funktionierten. Der Mechanismus wurde, wie bei einem normalen Radschloss, mittels eines Vierkantschlüssels durch eine Dreivierteldrehung der externen Spannachse aufgezogen. Aufgrund des Übertragungsverhältnisses der beiden Zahnräder vollzog das Reibrad beim Auslösen allerdings drei ganze Drehungen. Dies führte zu einer stärkeren Funkenerzeugung und reduzierte das Risiko einer Fehlzündung. Schon von außen erkennbar ist diese Sonderkonstruktion an der exzentrischen Position der Spannachse.